GrafikWould you like to have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data (e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...

Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Wednesday, 14 May 2025
14:00 - 15:00 
KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung
Workshop

Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
 
Erfahren Sie, wie Sie die KIT-Bibliothek optimal für sich nutzen: Wir starten mit einer Einführung in die Literaturrecherche im KIT-Katalog, den Zugriffsmöglichkeiten auf unsere E-Medien und einem Überblick über weitere hilfreiche Services. Anschließend lernen Sie bei einer Führung alle wichtigen Bereiche und Anlaufstellen in der KIT-Bibliothek kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die kurz und kompakt die vielfältigen Angebote der KIT-Bibliothek kennenlernen möchten.

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

Friday, 16 May 2025
14:00 - 15:30 
Einführung in LaTeX
Online Seminar
Online
Raphael Straub

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Die nötigen Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
 
LaTeX ist ein mächtiges und zuverlässiges Textsatzsystem, das vor allem wegen seines Formelsatzes in der Mathematik und in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sehr beliebt ist.
 
In dieser Veranstaltung werden in praktischen Übungen insbesondere Themen, die für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wichtig sind, behandelt. Es werden keine LaTeX-Kenntnisse vorausgesetzt.
 
Bitte installieren Sie vor Beginn der Veranstaltung auf dem eigenen Gerät LaTeX (z. B. TeXLive oder MiKTeX) und einen LaTeX-Editor oder besorgen Sie sich einen Zugang zu einem cloudbasierten LaTeX-Editor (z. B. Overleaf).
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD

Saturday, 17 May 2025
10:00 - 19:00 
KIT Library @ Open Day & Campus Day at KIT 2025
KIT-Bibliothek Süd, Geb. 30.51

Programm der KIT-Bibliothek am Tag der offenen Tür und Campustag 2025
 
10:00 Uhr: Führung Durch das Medienzentrum und die Videoproduktionsstudios im InformatiKOM
Treffpunkt: InformatiKOM I - Geb. 50.19, Erdgeschoss, Theke „Medienausgabe“ des Medienzentrums
Dauer: ca. 60 min., max. 10-15 Personen 10:30 Uhr: Führung Die KIT-Bibliothek für Studieninteressierte (Campustag)
Treffpunkt: KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Infostand im Erdgeschoss
Dauer: 30 min., max. 15 Personen 11:00 Uhr: Führung Besuch beim Buch! Das geschlossene Magazin der KIT-Bibliothek
Treffpunkt: KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Infostand im Erdgeschoss
Dauer: 30 min., max. 15 Personen 11:30 Uhr: Führung Die KIT-Bibliothek gestern und heute
Treffpunkt: KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Infostand im Erdgeschoss
Dauer: 30 min., max. 15 Personen 12:00 Uhr: Führung Die KIT-Bibliothek für Studieninteressierte (Campustag)
Treffpunkt: KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Infostand im Erdgeschoss
Dauer: 30 min., max. 15 Personen 12:00 Uhr: Führung Durch das Medienzentrum und die Videoproduktionsstudios im InformatiKOM
Treffpunkt: InformatiKOM I - Geb. 50.19, Erdgeschoss, Theke „Medienausgabe“ des Medienzentrums
Dauer: ca. 60 min., max. 10-15 Personen 12:30 Uhr: Führung Die Buchbinderei der KIT-Bibliothek – ein Einblick
Treffpunkt: KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Infostand im Erdgeschoss
Dauer: 30 min., max. 12 Personen 13:00 Uhr: Führung Besuch beim Buch! Das geschlossene Magazin der KIT-Bibliothek
Treffpunkt: KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Infostand im Erdgeschoss
Dauer: 30 min., max. 15 Personen 13:30 Uhr: Führung Die Buchbinderei der KIT-Bibliothek – ein Einblick
Treffpunkt: KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Infostand im Erdgeschoss
Dauer: 30 min., max. 10-12 Personen 14:00 Uhr: Führung Die KIT-Bibliothek für Studieninteressierte (Campustag)
Treffpunkt: KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Infostand im Erdgeschoss
Dauer: 30 min., max. 15 Personen 14:00 Uhr: Führung Durch das Medienzentrum und die Videoproduktionsstudios im InformatiKOM
Treffpunkt: InformatiKOM I - Geb. 50.19, Erdgeschoss, Theke „Medienausgabe“ des Medienzentrums
Dauer: ca. 60 min., max. 10-15 Personen 14:30 Uhr: Führung Die KIT-Bibliothek gestern und heute
Treffpunkt: KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Infostand im Erdgeschoss
Dauer: 30 min., max. 15 Personen  
Sonstiges:
 
Halbtägig (10 – 13 Uhr): Mitmachaktion Quiz-Rallye durch die KIT-Bibliothek
KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Infostand im Erdgeschoss Ganztägig (10 – 18 Uhr): Posterausstellung Die KIT-Bibliothek stellt sich vor
KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51 Ganztägig (10 – 16 Uhr): Mitmachaktion OA-poly
KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51: bei gutem Wetter draußen, am Osteingang der KIT-Bibliothek (Richtung Adenauerring / Mensa) Ganztägig (10 – 18 Uhr): Mitmachaktion LEGO und Forschungsdaten
KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Erdgeschoss Ganztägig (10 – 18 Uhr): Mitmachaktion Füllt die Zeitkapsel
KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Erdgeschoss Ganztägig (10 – 18 Uhr): Mitmachaktion Kartenspiel Timeline der KIT-Bibliothek
KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Erdgeschoss Ganztägig (10 – 18 Uhr): Mitmachaktion Computerspiel Spielerisch durch die Welt der Bücher
KIT-Bibliothek Süd - Geb. 30.51, Erdgeschoss

Monday, 19 May 2025
15:00 - 16:30 
Einführung in Zotero
Online Seminar
Online
Sarah Schenkel

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Literaturverwaltungssoftware Zotero unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über die Organisation der gefundenen Quellen bis zur Erstellung von Zitaten und Literaturverzeichnissen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzende ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung bei der Arbeit mit Zotero.
Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert.

Bitte installieren Sie vor dem Kurs Zotero in der aktuellsten Version, verfügbar unter https://www.zotero.org/download/.
Grundsätzlich ist Zotero kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar.
 
Zusätzlich empfehlen wir einen Zotero Connector für Ihren Browser herunterzuladen.

Für die Nutzung in Word oder LibreOffice installieren Sie bitte auch das entsprechende Plugin, verfügbar unter https://www.zotero.org/support/word_processor_plugin_installation

Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

Tuesday, 20 May 2025
9:30 - 11:00 
Granit, Basalt und Co - Literaturrecherche in den Geowissenschaften
Online Seminar
Online
Dipl.-Geol. Doris Jaeger, MA LIS

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Literaturrecherche in den Geowissenschaften (und verwandter Fachrichtungen des KIT)
 
Mit vielen Beispielen aus der Praxis zeigt Ihnen dieser Kurs die Tricks und Kniffen für den Aufbau einer Literaturrecherche. Sie werden den KIT-Katalog und seine Tools kennenlernen und darüberhinaus in die umfangreichen Funktionalitäten der multidisziplinären Datenbanken Web of Science und Scopus eingeführt.
 
Die Anmeldung ist bis zum 18.05.2024 offen. Der Zoom-Link zum Online-Seminar wird nach der Anmeldung versandt.
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, RECH-all
 

10:00 - 12:30 
TU9-Seminar: Kompaktkurs Zitieren – Sicherer Umgang mit Quellen und Zitaten
Online Seminar
Online
, Universitätsbibliothek Technische Universität München

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Universitätsbibliothek der TU München.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Sie schreiben gerade an Ihrer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit und sind unsicher, was und wie Sie zitieren müssen? Wir helfen Ihnen weiter: In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie es richtig machen und ungewollte Plagiate vermeiden.
 
Themen:
 
Im ersten Teil des Kurses erarbeiten wir grundlegende Regeln des Zitierens. Der zweite Teil wird nach Ihren Bedürfnissen gestaltet. Bitte bringen Sie Themen mit, die Sie gerne besprechen möchten.
 
Themen die in früheren Kursen behandelt wurden:
Bilder zitieren Creative Commons Tabellen und Diagramme zitieren Co-Autorenschaft Studentische Arbeiten zitieren Selbstzitate Zitate aus persönlichen Gesprächen Unveröffentlichte Quellen Interviews zitieren DIN-Normen zitieren Forschungsdaten zitieren  
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-zitieren
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, GWP-all, WISSPUB-all, TU9
 
 

more…
all