Would you like to
have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data
(e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...
Veranstaltungskalender
Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek

Veranstaltungen selektieren |
---|
Alle anzeigen |
Nach Veranstaltungsorten selektieren |
Nach Themengebieten selektieren |
Tuesday, 16 September 2025
15:00 - 16:00
KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung
Workshop
Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
Erfahren Sie, wie Sie die KIT-Bibliothek optimal für sich nutzen: Wir starten mit einer Einführung in die Literaturrecherche im KIT-Katalog, den Zugriffsmöglichkeiten auf unsere E-Medien und einem Überblick über weitere hilfreiche Services. Anschließend lernen Sie bei einer Führung alle wichtigen Bereiche und Anlaufstellen in der KIT-Bibliothek kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die kurz und kompakt die vielfältigen Angebote der KIT-Bibliothek kennenlernen möchten.
Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all
Erfahren Sie, wie Sie die KIT-Bibliothek optimal für sich nutzen: Wir starten mit einer Einführung in die Literaturrecherche im KIT-Katalog, den Zugriffsmöglichkeiten auf unsere E-Medien und einem Überblick über weitere hilfreiche Services. Anschließend lernen Sie bei einer Führung alle wichtigen Bereiche und Anlaufstellen in der KIT-Bibliothek kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die kurz und kompakt die vielfältigen Angebote der KIT-Bibliothek kennenlernen möchten.
Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all
Friday, 19 September 2025
14:00 - 15:30
Einführung in LaTeX
Online Seminar
Online
Raphael Straub
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Die nötigen Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
LaTeX ist ein mächtiges und zuverlässiges Textsatzsystem, das vor allem wegen seines Formelsatzes in der Mathematik und in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sehr beliebt ist.
In dieser Veranstaltung werden in praktischen Übungen insbesondere Themen, die für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wichtig sind, behandelt. Es werden keine LaTeX-Kenntnisse vorausgesetzt.
Bitte installieren Sie vor Beginn der Veranstaltung auf dem eigenen Gerät LaTeX (z. B. TeXLive oder MiKTeX) und einen LaTeX-Editor oder besorgen Sie sich einen Zugang zu einem cloudbasierten LaTeX-Editor (z. B. Overleaf).
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD
LaTeX ist ein mächtiges und zuverlässiges Textsatzsystem, das vor allem wegen seines Formelsatzes in der Mathematik und in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sehr beliebt ist.
In dieser Veranstaltung werden in praktischen Übungen insbesondere Themen, die für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wichtig sind, behandelt. Es werden keine LaTeX-Kenntnisse vorausgesetzt.
Bitte installieren Sie vor Beginn der Veranstaltung auf dem eigenen Gerät LaTeX (z. B. TeXLive oder MiKTeX) und einen LaTeX-Editor oder besorgen Sie sich einen Zugang zu einem cloudbasierten LaTeX-Editor (z. B. Overleaf).
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD
14:00 - 16:00
TU9-Seminar: Intensivkurs Zitieren – Zitierfragen in der Forschung gemeinsam lösen
Online Seminar
Online
, Universitätsbibliothek Technische Universität München
Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Universitätsbibliothek der TU München.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
Wissenschaftlich schreiben und zitieren ist für Sie längst Routine. Trotzdem tauchen immer wieder knifflige Fragen bezüglich des Zitierens auf? Mit diesen Fragen sind Sie in unserem Zitierwebinar für Wissenschaftler/-innen genau richtig. Denn hier geht es um Ihre Fragen.
Themen:
Nach einer kurzen Einführung widmen wir uns ganz Ihren Fragen und Problemfällen. Mögliche Themen sind:
Bilder zitieren Co-Autorenschaft Creative Commons DIN-Normen zitieren Forschungsdaten zitieren Internetquellen zitieren Interviews zitieren Karten zitieren Selbstzitate Studentische Arbeiten zitieren Tabellen und Diagramme zitieren Unveröffentlichte Quellen
Bitte bringen Sie Ihre Fragen und Themenwünsche mit.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://ub.tum.de/webinar/intensivkurs-zitieren
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, GWP-all, WISSPUB-all, TU9
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
Wissenschaftlich schreiben und zitieren ist für Sie längst Routine. Trotzdem tauchen immer wieder knifflige Fragen bezüglich des Zitierens auf? Mit diesen Fragen sind Sie in unserem Zitierwebinar für Wissenschaftler/-innen genau richtig. Denn hier geht es um Ihre Fragen.
Themen:
Nach einer kurzen Einführung widmen wir uns ganz Ihren Fragen und Problemfällen. Mögliche Themen sind:
Bilder zitieren Co-Autorenschaft Creative Commons DIN-Normen zitieren Forschungsdaten zitieren Internetquellen zitieren Interviews zitieren Karten zitieren Selbstzitate Studentische Arbeiten zitieren Tabellen und Diagramme zitieren Unveröffentlichte Quellen
Bitte bringen Sie Ihre Fragen und Themenwünsche mit.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://ub.tum.de/webinar/intensivkurs-zitieren
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, GWP-all, WISSPUB-all, TU9
Monday, 22 September 2025
12:30 - 13:30
Einführung in JabRef (Literaturverwaltung für LaTeX)
Online Seminar
Online
Andrea Gappel
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
Die Literaturverwaltungssoftware JabRef unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Organisation gefundener Quellen bis zur Erstellung von Literaturverzeichnissen. JabRef ist besonders geeignet, wenn Sie mit LaTeX schreiben.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzende ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung bei der Arbeit mit JabRef. Hilfen und Informationen zur Arbeit mit LaTeX erhalten Sie in der Schulung "Einführung in LaTeX".
Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms JabRef erläutert.
Bitte installieren Sie vor dem Kurs JabRef in der aktuellsten Version, verfügbar unter https://www.jabref.org/
Grundsätzlich ist JabRef kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar.
Zusätzlich empfehlen wir die Browsererweiterung herunterzuladen.
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
Die Literaturverwaltungssoftware JabRef unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Organisation gefundener Quellen bis zur Erstellung von Literaturverzeichnissen. JabRef ist besonders geeignet, wenn Sie mit LaTeX schreiben.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzende ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung bei der Arbeit mit JabRef. Hilfen und Informationen zur Arbeit mit LaTeX erhalten Sie in der Schulung "Einführung in LaTeX".
Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms JabRef erläutert.
Bitte installieren Sie vor dem Kurs JabRef in der aktuellsten Version, verfügbar unter https://www.jabref.org/
Grundsätzlich ist JabRef kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar.
Zusätzlich empfehlen wir die Browsererweiterung herunterzuladen.
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all
Tuesday, 23 September 2025
10:00 - 12:00
TU9-Seminar: Urheberrecht und Creative Commons - Teil 2: Creative Commons in der Praxis
Online Seminar
Online
Wiebke Hengst, Universitätsbibliothek Stuttgart
Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Universitätsbibliothek Stuttgart.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
Das zweiteilige Angebot ist einzeln buchbar, der Kurs wird wiederholt stattfinden.
Teil 2: Creative Commons in der Praxis
Der zweite Teil beschäftigt sich praktisch mit der Frage, wie man Werke mit Creative Commons-Lizenzen selbst referenzieren und fremde CC-lizenzierte Werke rechtssicher nutzen kann.
Bei diesen Kursen handelt es sich um ein medienpädagogisches Angebot - juristisch "ohne Gewähr".
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.ub.uni-stuttgart.de/lernen-arbeiten/kurse-tutorials/kursangebote-der-ub/anmeldung-urheberrecht-creative-commons-2/
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECHT-ALL, TU9
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
Das zweiteilige Angebot ist einzeln buchbar, der Kurs wird wiederholt stattfinden.
Teil 2: Creative Commons in der Praxis
Der zweite Teil beschäftigt sich praktisch mit der Frage, wie man Werke mit Creative Commons-Lizenzen selbst referenzieren und fremde CC-lizenzierte Werke rechtssicher nutzen kann.
Bei diesen Kursen handelt es sich um ein medienpädagogisches Angebot - juristisch "ohne Gewähr".
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.ub.uni-stuttgart.de/lernen-arbeiten/kurse-tutorials/kursangebote-der-ub/anmeldung-urheberrecht-creative-commons-2/
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECHT-ALL, TU9
Tuesday, 30 September 2025
10:00 - 11:30
Recherche: Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools
Online Seminar
Online
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools gezielt für die wissenschaftliche Recherche einsetzen. Wir zeigen Ihnen u.a. wo Sie die relevanten Papers zu Ihrem Thema finden und wie Sie verschiedene Suchinstrumente clever kombinieren können, um schneller die besten Quellen zu finden. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewertung und Verwaltung Ihrer Suchtreffer.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im Rahmen von Studium oder Forschung eine wissenschaftliche Literaturrecherche durchführen. Grundlegende Kenntnisse der Recherche im KIT-Katalog setzen wir voraus (s. hierzu die Veranstaltung "KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung" oder Video-Tutorials zur Recherche im KIT-Katalog (Links zu den Videos: Gedruckte Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-119 Elektronische Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-120)).
Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools gezielt für die wissenschaftliche Recherche einsetzen. Wir zeigen Ihnen u.a. wo Sie die relevanten Papers zu Ihrem Thema finden und wie Sie verschiedene Suchinstrumente clever kombinieren können, um schneller die besten Quellen zu finden. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewertung und Verwaltung Ihrer Suchtreffer.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im Rahmen von Studium oder Forschung eine wissenschaftliche Literaturrecherche durchführen. Grundlegende Kenntnisse der Recherche im KIT-Katalog setzen wir voraus (s. hierzu die Veranstaltung "KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung" oder Video-Tutorials zur Recherche im KIT-Katalog (Links zu den Videos: Gedruckte Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-119 Elektronische Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-120)).
Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all
more…
all