Would you like to
have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data
(e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...
Berufswege in die Bibliothek
Jeder Berufsweg ist einzigartig. Neben individuellen Quereinstiegen aus anderen Branchen und international geprägten Laufbahnen, gibt es drei klassische Wege, die in die Bibliothek führen:
Ausbildung, Studium und Referendariat.
Für alle, die bereits Berufserfahrung in der Bibliothek mitbringen oder die mit einem ganz anderen Hintergrund an die Bibliothek kommen möchten, geht es hier direkt zu den offenen Stellenangeboten der KIT-Bibliothek.

Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (FaMI)
Zugang
Realschulabschluss
Dauer
3 Jahre (KIT-Bibliothek + Berufsschule Calw)
Ziel
Mittlerer Dienst
Bernadette arbeitet im Team Benutzung und berichtet von ihrer Arbeit an der KIT-Bibliothek.
Mehr erfahren
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Zugang
Fachhochschulreife
Dauer
3 Jahre (berufsbegleitend oder Vollzeit)
Ziel
Gehobener Dienst
Seit seinem Studium hat Christian viel Erfahrung im Arbeitsumfeld "Bibliothek" sammeln können und ist dabei seinen ganz eigenen Weg gegangen.
Mehr erfahren
Zugang
abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbar
Dauer
2 Jahre (ein Jahr KIT-Bibliothek + ein Jahr Bibliotheksakademie Bayern, München)
Ziel
Höherer Dienst
Ariane macht das Referendariat an der KIT-Bibliothek. Was sie zu diesem Berufsweg geführt hat, erzählt sie hier.
Mehr erfahrenNoch Fragen zur Ausbildung an der KIT-Bibliothek?
Telefonisch unter +49 721 608-43101 oder E-Mail an: ausbildung∂bibliothek kit edu

Betreuung
Ausbildung + Studium

Betreuung
Referendariat
Benefits
Starten Sie jetzt Ihren Berufsweg bei uns!
Zentraler Standort
→ Optimale Anbindung an das KVV Netz
→ Zuschuss zum Jobticket
Infrastruktur
→ Moderne Arbeitsplatzgeräte
→ Eine der schnellsten Internetanbindungen Deutschlands
→ Abwechslungsreiches Mittag- und Abendessenangebot zu vergünstigten Preisen
Freizeit und Gemeinschaft
→ Wertschätzendes Miteinander
→ Nutzung des campuseigenen Fitnessstudios
→ Zahlreiche Sportgruppen und -kurse
→ Orchester und Chöre
→ Betriebsausflug und Weihnachtsfeier
Ausbildungsbibliothek
→ Modern, forschungsnah mit digitalen Services und Open-Access-Strategie
→ Erfahrungen durch Praktika auch in anderen Einrichtungen sammeln
→ Weihnachtsgeld, Zuschuss Jobticket und vermögenswirksame Leistungen
Offene Stellen
Bibliotheksdirektorin / Bibliotheksdirektor (w/m/d)
Category
Job description
Als Leiter der IT-Abteilung verantworten Sie die Planung und Entwicklung von Systemkonzepten für die KIT-Bibliothek. Sie initiieren und verantworten Projekte u.a. zu diesem Themenspektrum:
- Bibliothekssystem
- internetbasierte Online Dienste wie virtuelle Kataloge etc.
- KITopen-Repositorium
- Vorlesungsaufzeichnungen
- Planung der Netzinfrastruktur der BIB (u.a. Linux und Windows Serversysteme)
- Entwicklung von Sicherheitskonzeptionen für Funktionsbereiche und Einrichtungen
- Lizenzverwaltung für Bibliotheksanwendungen, Office Systeme und sonstige benötigte Programme
- Implementierung eigener Systemlösungen
- Konzeption, Neuentwicklung und Realisierung neuer Datenschnittstellen um neue Anwendungen wie z.B. Anny mit vorhandenen Systemen zu verknüpfen oder vorhandene Systeme für die nachhaltige Nutzung zu ertüchtigen
- Planung und Implementierung von Systemen zur Unterstützung des Themenbereichs „Lernraum“
- Einsatz von KI-Systemen in Bibliothekssystemen
Zusätzlich gehen Sie im Rahmen ihrer Leitungsfunktion diesen Tätigkeiten nach:
- Controlling der Entwicklungsarbeiten der Abteilungsmitarbeiter
- Führung und Entwicklung/Schulung der unterstellten Mitarbeiter
- Betreuung von Diplom- und Studienarbeiten sowie Referendaren
- Budgetverantwortung für die IT-Anschaffungen der KIT-Bibliothek
- Vertragsverhandlungen mit diversen IT-Unternehmen bei Beschaffung von Lizenzen, Hardware und Software
- Erstellung von Veröffentlichungen neuer Entwicklungsergebnisse und für Repräsentation der KIT-BIB bzw. des KIT
Personal qualification
Sie verfügen über:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom, Master) der Fachrichtung Informatik, oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau
- mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung an einer wissenschaftlichen Bibliothek
- Erfahrung in der Einführung und Verbesserung von rechnergestützten Geschäfts-prozessen
- die Fähigkeit, IT-Systeme zur Problemlösung zu entwickeln oder vorhandene Systeme zu verbessern
- Erfahrung in der Führung einer IT-Gruppe oder vergleichbar
- Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Projekten
- Umfassende Kenntnisse der lokalen Organisation
- ausgeprägte Kenntnisse der eingesetzten Verbundsoftware, der Parametrierungs-möglichkeiten und der Handlungsoptionen
- umfassende Kenntnisse von Datenbankabfragesprachen
- umfangreiche, deutlich herausragende Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen auf wissenschaftlichem Niveau in der gesamten Breite der Funktionalitäten und der Einbindung in die Softwareumgebungen
- Kenntnis integrierter Bibliothekssysteme und typischer Infrastruktur von Bibliotheks-IT
- Akademisch fundierte Kenntnis von Datenaustauschroutinen und der damit ver-bundenen Schnittstellenanforderungen
- Spezialisierte und hervorragende IT-Kenntnisse über den Einsatz und die technische Betreuung von Hardwarekomponenten und die Vernetzung verschiedener Systeme
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
- Gute Englisch-Kenntnisse
More details Apply
Data Scientist (w/m/d)
Category
Job description
Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.
Die Abteilung Forschungsdienste unterstützt mit vielfältigen Diensten ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement (FDM) von der Antragstellung wissenschaftlicher Projekte bis hin zur Publikation und Archivierung von Forschungsdaten.
re3data (Registry of Research Data Repositories) ist ein globales disziplinübergreifendes Verzeichnis für Forschungsdatenrepositorien und stellt detaillierte Informationen zu den Forschungsdateninfrastrukturen bereit.
Sie unterstützen unser re3data Team im Rahmen Ihrer Tätigkeit in den Bereichen
- Erschließung und Kuration von Forschungsdatenrepositorien.
- Analyse und Erfassung der Bedarfe der Repositorien- und FDM-Landschaft.
- Weiterentwicklung des Metadatenschema und Verknüpfung mit Standards im FDM
- Anleitung von Repositorienbetreibern und wissenschaftlichen Organisationen sowie Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit in den den einschlägigen wissenschaftlichen Gruppen und Communities.
- Erstellen von Reports mit dem Schwerpunkt Repositorien.
- Konzeption von Workflows und Schnittstellen für die (Teil-)Automatisierung der Erfassung, Aktualisierung und Qualitätssicherung der Registerdaten.
- Technische Implementierung der Prozesse und Schnittstellen in der Webapplikation (Linux, Apache, Postgres, PHP, ElasticSearch) in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung.
- Anbindung externer Systeme und Pflege der Schnittstellen und technische Dokumentation.
- Schulung und Beratung Forschenden zu Forschungsdatenrepositorien am KIT.
Personal qualification
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Master) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Informatik oder ähnliche oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau.
- Erfahrung im Forschungsdatenmanagement oder die Bereitschaft, sich im Forschungsdatenmanagement entsprechend weiterzubilden.
- Erfahrung in der Softwareentwicklung und Bereitschaft diese zu vertiefen.
- Gute analytische Fähigkeiten,
- Verständnis für interdisziplinäre Fragestellungen und Zusammenarbeit in der Wissenschaft.
- Eigeninitiative, sowie selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten.
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
More details Apply
Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für die KIT-Bibliothek
Category
Job description
Die KIT-Bibliothek ist eine zentrale Serviceeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und bietet an diversen Standorten vielfältige forschungs- und lehrnahe Dienste für rund 5.000 Forschende und 22.000 Studierende. Seit vielen Jahren zeichnet sie sich durch innovative Weiterentwicklungen der digitalen Services aus. Mit der Abteilung IT-Dienste sorgen Sie für die notwendige IT-Infrastruktur, die zum Betrieb dieser Aktivitäten notwendig ist.
Sie arbeiten im Projekt zur Verbesserung der Nutzung von Vorlesungsvideos in ILIAS mit und unterstützen ihre Kollegen u. a. bei folgenden Aufgaben:
- Entwicklung einer PHP-basierten Webanwendung
- Implementierung und Erweiterung von Schnittstellen zwischen bestehenden Systemen
- Fehleranalyse, Debugging und Performance-Optimierung
- Integration von Large Language Modellen
Personal qualification
Sie verfügen über
- Abgeschlossene Hochschulbildung (Master) der Fachrichtung Informatik, oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau,
- Sehr gute Kenntnisse in PHP, HTML, CSS, JavaScript und RESTful APIs
- Erfahrung mit relationalen Datenbanken (MariaDB, PostgreSQL)
- Sicherer Umgang mit Code-Verwaltungstools wie composer, yarn, npm, git
- Erste Erfahrungen mit Elasticsearch
- Python-Kenntnisse wünschenswert
- Methodische und pragmatische Herangehensweise bei der Lösung von Problemen
- Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute Englisch-Kenntnisse
More details Apply

Wer steckt hinter den Dienstleistungen und Angeboten der KIT-Bibliothek?
In unserer Serie stellen wir Kolleginnen und Kollegen vor, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise die Bibliothek prägen.
Link_more
Sonja Tourney kam nach ihrer Ausbildung zur Handwerksbuchbinderin 1997 an die KIT-Bibliothek. Hier leitet sie die Buchbinderei und Einbandstelle, wo sie gemeinsam mit ihrem Team Bücher repariert und Zeitschriften zu Jahrgangsbänden bindet. Mit ihrer wertvollen Arbeit setzt sie sich dafür ein, das gedruckte Buch auch in Zukunft zu schätzen und zu bewahren.
Mehr
Fatima Azahra Bensalah ist seit September 2023 an der KIT-Bibliothek. Ihr Wirkungskreis ist die Fachbibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe, die als zentrale Ausleih- und Servicebibliothek für die DHBW-KA fungiert. Darüber hinaus ist sie als Mitglied des Social-Media-Redaktionsteams der KIT-Bibliothek mit ihren frischen Ideen unverzichtbar.
Mehr
Seit 2002 leitet Klaus Nippert das KIT-Archiv und sorgt mit seinem Team dafür, dass das Langzeitgedächtnis der Universität gesichert ist. Außerdem publiziert er zu landesgeschichtlichen Themen des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, zur Geschichte Technischer Hochschulen und zur Archivwissenschaft.
Mehr
Seit 2006 ist Natalie Enders in der Abteilung Benutzung der KIT-Bibliothek tätig. Sie setzt sich dafür ein, einen Ort des Austauschs und effizienten Lernens zu schaffen, an dem das gedruckten Buch auch in Zukunft noch Wertschätzung entgegengebracht wird. Im April 2025 übernimmt sie die Betreuung der Fachbibliothek Mathematik am Campus Süd.
Mehr
Hinter den Kulissen der KIT-Bibliothek sorgt das Team um Uwe Dierolf seit 30 Jahren für eine zuverlässige IT-Infrastruktur. Von Web-Diensten bis zu KI-Projekten wie dem innovativen Chatbot "BibKI" – hier bleibt kein Tag langweilig.
Mehr
Schon seit ihrer Kindheit faszinierte sie die Welt der Bücher. Ihre Leidenschaft hierfür mit ihrer Freude an Organisation und Wissensvermittlung führte sie in die Welt des Bibliothekswesens zum Studium an die Hochschule der Medien. An der KIT-Bibliothek sammelt sie seit 1994 vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Einsatzbereichen.
Mehr
Seit bereits 41 Jahren wirkt Diana Riffel engagiert in der KIT-Bibliothek mit. Mit steter Präzision und der nötigen Flexibilität trägt sie verlässlich zum Erfolg des Repositoriums KITopen und des Verlages KIT Scientific Publishing (KSP) bei.
Mehr
Nach beruflichen Stationen in Spanien und Frankreich verstärkt Lauren Ciancio seit August 2024 die KIT-Bibliothek Nord als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Mit ihrem internationalen Hintergrund und ihrer Multilingualität ist sie eine große Bereicherung für das Projektteam.
Mehr
Martina Weber ist seit 2009 an der KIT Bibliothek beschäftigt. In der Abteilung Benutzung sorgt sie dafür, dass die Serviceangebote optimal auf die Bedürfnisse der Nutzenden abgestimmt sind – von der Betreuung der dezentralen Bibliotheken bis hin zur Vermittlung von Recherche- und Informationskompetenzen.
Mehr
Seit Mai 2020 leitet Arne Upmeier die KIT-Bibliothek. Mit seinem Hintergrund in Rechtswissenschaften und Philosophie sowie seiner Erfahrung in nationalen und internationalen Gremien gestaltet er die Bibliothekslandschaft aktiv mit.
Mehr
Seit über 20 Jahren ist Christine Rohde Teil der KIT-Bibliothek am Campus Süd. Neben ihrer langjährigen Verantwortung für verschiedene Fachreferate hat sie Ende 2024 zusätzlich die Leitung des universitätseigenen Verlags KIT Scientific Publishing übernommen.
Mehr
Als Leiterin des Büros für gute wissenschaftliche Praxis und Ethische Grundsätze am KIT unterstützt Valerie Boda die wissenschaftliche Selbstkontrolle, begleitet die Arbeit der Ethikkommission, der Kommission für gute wissenschaftliche Praxis und der Ombudspersonen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
Mehr
Im Medienzentrum der KIT-Bibliothek arbeitet Tobias Kurze an der Verbindung von Softwareentwicklung mit praktischer Studio-Technik. Seine vielseitiges Aufgabengebiet reicht von den digitalen Services bis zur Studio-Infrastruktur.
Mehr
Bereits seit 1989 ist Karin Bühler an der KIT-Bibliothek tätig. Sie koordiniert die operativen Abläufe in der Medienbearbeitung und sorgt für einen reibungslosen Prozess im Bereich der Beschaffung und des Nachweises der Literatur.
Mehr
Ganz viel Berufserfahrung konnte Ruth Schneider bereits in leitender Funktion in öffentlichen Bibliotheken sammeln. Nach Station in einer wissenschaftlichen Bibliothek ist sie seit Oktober 2023 am KIT. Hier sorgt sie gemeinsam mit ihren Kolleg:innen dafür, dass Forschende ihre Publikationen schnell im Repositorium KITopen abrufen können. Außerdem koordiniert sie das Format "Roadshow".
Mehr
Mamta Dwivedi ist seit Oktober 2023 an der KIT-Bibliothek für das Projekt Diamond Thinking tätig. Inzwischen wurde aus "ihrem" Projekt ein fester Bestandteil des Portfolios von KIT Scientific Publishing (KSP) und Mamta Dwivedi damit Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Angebot "Open Access Journals".
Mehr
Seit dem Umzug im Februar 2024 in das neu errichtete InformatiKOM unterstützt er Studierende und Forschende in Zusammenarbeit mit dem ZML mit seinem Know-how rund um die Produktion und Planung von Video- und Tonmaterial.
Mehr
Seit November 2021 ist Daniela Clauss an der KIT-Bibliothek als stellvertretende Leiterin Benutzung und Betreuerin verschiedener Fachreferate beschäftigt. Außerdem leitet sie das Team Informationskompetenz, das jährlich über 500 Workshops und Beratungen für Studierende und Forschende anbietet.
Mehr