GrafikWould you like to have this page translated automatically? Then click on the link below to download data from the external Google Translate Server. Note: Personal data (e.g. your IP address) will be transmitted to this server. Google Translate now ...

Veranstaltungskalender

Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek
VeranstaltungskalenderKIT
 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Thursday, 24 July 2025
14:00 - 16:00 
TU9-Seminar: Tutorium Zitieren – Praxisübung für den sicheren Umgang mit Quellen und Zitaten
Online Seminar
Online
, Universitätsbibliothek Technische Universität München

Hinweis: Diese Veranstaltung wird angeboten und durchgeführt von der Universitätsbibliothek der TU München.
Im Rahmen einer Kooperation der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch Interessierten aus TU9-Partnereinrichtungen offen. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
 
Sie haben unseren Kompaktkurs Zitieren bereits besucht, kennen die Theorie, die Anwendung fällt Ihnen aber noch etwas schwer? Dann sind Sie in unserer Tutorium Zitieren genau richtig. Hier üben wir gemeinsam, was Sie zuvor gelernt haben. Unser Motto ist Üben, Üben und noch mehr Üben.
 
Was?

Aus folgenden Themen wählen Sie im Kurs aus:
Wann muss ich zitieren? Wie kennzeichne ich, wer was gesagt hat? Welche Funktionen können Zitate haben? Originalquellen von Zitaten überprüfen Bilder zitieren Tabellen zitieren Internetquellen zitieren  
Wer?
Das Tutorium Zitieren richtet sich an Studierende, die bisher wenig Erfahrung mit wissenschaftlichem Schreiben haben und den Kompaktkurs Zitieren bereits belegt haben.
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://ub.tum.de/webinar/tutorium-zitieren
 
 
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, GWP-all, WISSPUB-all, TU9
 
 
 

Monday, 28 July 2025
14:00 - 15:30 
Recherche: Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools
Online Seminar
Online

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools gezielt für die wissenschaftliche Recherche einsetzen. Wir zeigen Ihnen u.a. wo Sie die relevanten Papers zu Ihrem Thema finden und wie Sie verschiedene Suchinstrumente clever kombinieren können, um schneller die besten Quellen zu finden. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewertung und Verwaltung Ihrer Suchtreffer.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im Rahmen von Studium oder Forschung eine wissenschaftliche Literaturrecherche durchführen. Grundlegende Kenntnisse der Recherche im KIT-Katalog setzen wir voraus (s. hierzu die Veranstaltung "KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung" oder Video-Tutorials zur Recherche im KIT-Katalog (Links zu den Videos: Gedruckte Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-119 Elektronische Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-120)).

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all

Thursday, 07 August 2025
11:00 - 12:30 
Introduction to EndNote
Online Seminar
Online
Alexandra Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Die Literaturverwaltungssoftware EndNote erleichtert die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur und bietet Unterstützung bei der Recherche, der Verwaltung sowie beim Zitieren von Quellen.
 
Dieses Online Seminar liefert einen kompakten Überblick über die grundlegenden Funktionen des Programms. Es legt den Fokus dabei auf die Desktop-Version und richtet sich vor allem an Nutzende, die noch keine Vorkenntnisse in EndNote haben.

Um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können, installieren Sie bitte vor der Schulung die Desktop-Version (für KIT-Mitglieder ist diese kostenlos über den Softwareshop des KIT SCC erhältlich). Alternativ können Sie sich auch bei EndNote Basic registrieren, einer kostenlosen Web-Version, die jedoch nicht alle Funktionen bietet (https://access.clarivate.com/login?app=endnote).
Grundsätzlich ist EndNote mit Microsoft Windows und macOS nutzbar.

Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all

13:00 - 14:00 
Forschung und Bewertung: Werkzeuge verstehen und nutzen
Online Seminar
Online
Juliane Mörsel

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab über den Ablauf informiert.
 
Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in verschiedene Aspekte des Research Assessment und der klassischen Bibliometrie.
 
Research Assessment ist ein zentraler Bestandteil der Bewertung von Forschungsleistungen. Es ist wichtig, nicht nur die eigenen Metriken zu kennen, sondern auch zu verstehen, wie diese Zahlen entstehen und was sie aussagen. Zudem können bibliometrische Metriken als Indikator für die Qualität von Publikationen und Zeitschriften dienen. Der Journal Impact Factor allein liefert keine ausreichende Aussagekraft. Welche Metriken und Kriterien ergänzend verwendet werden können, werden wir in dieser Veranstaltung vorstellen.
 
Sie erhalten einen Einblick in die bibliometrischen Services der KIT-Bibliothek und erfahren, welchen Nutzen bibliometrische Analysen haben, wie Sie diese für sich nutzen können und wo die Grenzen von quantitativen Metriken liegen.

Tag(s): BIB-S, BIB-N, WISSPUB-all

Monday, 11 August 2025
11:00 - 12:30 
Smart literature search: using AI tools sensibly in the literature searching process
Online Seminar
Online
Alexandra Kwaśnicki

Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
Mit jedem Tag gibt es mehr KI-Anwendungen, die Arbeitserleichterungen versprechen - auch für das Finden und Auswerten von Informationen. In diesem interaktiven Online-Workshop erfahren Sie, welche davon für die wissenschaftliche Literaturrecherche geeignet sind. Wir zeigen Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie mit KI Ihre Recherche effizienter und intelligenter gestalten können.
 
Was erwartet Sie?
Überblick über KI-Tools, die für die wissenschaftliche Recherche geeignet sind Praktische Tipps für die redliche Anwendung von KI-Tools für jede Phase des Rechercheprozesses – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zu Bewertung und Verwaltung der gefundenen Literatur Gemeinsames Ausprobieren im Workshop: Sie recherchieren gerade für eine Seminar- oder Ihre Abschlussarbeit? Bringen Sie Ihr Thema mit!
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all, Literaturrecherche

Tuesday, 19 August 2025
11:00 - 12:00 
Open Consultation hours Research Data Management (RDM)
Consulting
Online
Serviceteam RDM@KIT

Do you have any questions about research data management (RDM), such as:
 
What requirements research funders demand of RDM What you need to bear in mind when working with sensitive data Which local IT services are available at KIT How you can publish your research data and make it available in the long term and What is relevant to know about FAIR data and metadata.  
The support team RDM@KIT offers open consultation hours every 3rd Tuesday per month. RDM consultation is available in both languages, in English and German.
 
Join the following Zoom Meeting:
https://kit-lecture.zoom-x.de/j/64176712763?pwd=kwmGvobCwjG9h5aQ35L93ophrgbj5n.1
 
Everyone is welcome!
 
If the date is inconvenient for you, you can also contact the support team RDM@KIT directly: contact@rdm.kit.edu

more…
all