Veranstaltungskalender
Kurse, Seminare, Führungen und sonstige Veranstaltungen der KIT-Bibliothek

Veranstaltungen selektieren |
---|
Alle anzeigen |
Nach Veranstaltungsorten selektieren |
Nach Themengebieten selektieren |
Donnerstag, 26. Juni 2025
14:00 - 15:00
Einführung in Google Scholar
Online Seminar
Online
Sarah Schenkel
Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar stattfinden! Weitere Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden rechzzeitig vorab per E-Mail.
Google Scholar hat sich zu einer ernsthaften Alternative zu Literaturdatenbanken wie ‘Web of Science’ oder ‘Scopus’ entwickelt. Die spezielle Suchmaschine für wissenschaftliche Quellen, v.a. Zeitschriftenaufsätze, wird mittlerweile viel genutzt. Im Workshop werden die Suchmöglichkeiten von Google Scholar vorgestellt, Wege zur effizienten Nutzung gezeigt und die Stärken und Schwächen der Suchmaschine erläutert.
Der Workshop richtet sich an Studierende und Mitarbeiter*innen.
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all
Google Scholar hat sich zu einer ernsthaften Alternative zu Literaturdatenbanken wie ‘Web of Science’ oder ‘Scopus’ entwickelt. Die spezielle Suchmaschine für wissenschaftliche Quellen, v.a. Zeitschriftenaufsätze, wird mittlerweile viel genutzt. Im Workshop werden die Suchmöglichkeiten von Google Scholar vorgestellt, Wege zur effizienten Nutzung gezeigt und die Stärken und Schwächen der Suchmaschine erläutert.
Der Workshop richtet sich an Studierende und Mitarbeiter*innen.
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, RECH-all
Freitag, 04. Juli 2025
11:00 - 12:00
Einführung in die KIT-Bibliothek für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KIT-Verwaltung
Online Seminar
Online
Martina Weber
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
Dieses Online Seminar richtet sich vorrangig an (Verwaltungs-) Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter , die in den Fakultäten, Instituten oder Dienstleistungseinheiten des KIT tätig sind oder Institutsbibliotheken betreuen.
Es werden Angebote und Dienstleistungen der KIT-Bibliothek vorgestellt, die das Verwaltungspersonal bei ihrer Arbeit bzw. der Zuarbeit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen:
Kurzvorstellung des Bibliothekssystems am KIT Eröffnung Bibliothekskonto Literatur im KIT-Katalog finden und ausleihen oder herunterladen Literatur bestellen aus anderen Bibliotheken deutschland-/weltweit (Fernleihe) Betrieb von Institutsbibliotheken Literatur am Arbeitsplatz - Handbibliotheken am KIT Kurzüberblick Publikationsmöglichkeiten für KIT-Forschende Kurzüberblick Forschungsdienste Kurs- und Beratungsangebot der KIT-Bibliothek
Falls Sie bestimmte Fragen oder Themenwünsche haben, geben Sie dies gerne bei der Anmeldung an, damit wir bei der Veranstaltung darauf eingehen können.
Tag(s): ALLG-all, BIB-S, BIB-N
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
Dieses Online Seminar richtet sich vorrangig an (Verwaltungs-) Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter , die in den Fakultäten, Instituten oder Dienstleistungseinheiten des KIT tätig sind oder Institutsbibliotheken betreuen.
Es werden Angebote und Dienstleistungen der KIT-Bibliothek vorgestellt, die das Verwaltungspersonal bei ihrer Arbeit bzw. der Zuarbeit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen:
Kurzvorstellung des Bibliothekssystems am KIT Eröffnung Bibliothekskonto Literatur im KIT-Katalog finden und ausleihen oder herunterladen Literatur bestellen aus anderen Bibliotheken deutschland-/weltweit (Fernleihe) Betrieb von Institutsbibliotheken Literatur am Arbeitsplatz - Handbibliotheken am KIT Kurzüberblick Publikationsmöglichkeiten für KIT-Forschende Kurzüberblick Forschungsdienste Kurs- und Beratungsangebot der KIT-Bibliothek
Falls Sie bestimmte Fragen oder Themenwünsche haben, geben Sie dies gerne bei der Anmeldung an, damit wir bei der Veranstaltung darauf eingehen können.
Tag(s): ALLG-all, BIB-S, BIB-N
14:00 - 15:30
Einführung in LaTeX
Online Seminar
Online
Raphael Straub
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden! Die nötigen Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.
LaTeX ist ein mächtiges und zuverlässiges Textsatzsystem, das vor allem wegen seines Formelsatzes in der Mathematik und in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sehr beliebt ist.
In dieser Veranstaltung werden in praktischen Übungen insbesondere Themen, die für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wichtig sind, behandelt. Es werden keine LaTeX-Kenntnisse vorausgesetzt.
Bitte installieren Sie vor Beginn der Veranstaltung auf dem eigenen Gerät LaTeX (z. B. TeXLive oder MiKTeX) und einen LaTeX-Editor oder besorgen Sie sich einen Zugang zu einem cloudbasierten LaTeX-Editor (z. B. Overleaf).
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD
LaTeX ist ein mächtiges und zuverlässiges Textsatzsystem, das vor allem wegen seines Formelsatzes in der Mathematik und in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sehr beliebt ist.
In dieser Veranstaltung werden in praktischen Übungen insbesondere Themen, die für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wichtig sind, behandelt. Es werden keine LaTeX-Kenntnisse vorausgesetzt.
Bitte installieren Sie vor Beginn der Veranstaltung auf dem eigenen Gerät LaTeX (z. B. TeXLive oder MiKTeX) und einen LaTeX-Editor oder besorgen Sie sich einen Zugang zu einem cloudbasierten LaTeX-Editor (z. B. Overleaf).
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD
Dienstag, 08. Juli 2025
13:30 - 15:00
Einführung in EndNote
Online Seminar
Online
Alexandra Kwaśnicki
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
Die Literaturverwaltungssoftware EndNote erleichtert die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur und bietet Unterstützung bei der Recherche, der Verwaltung sowie beim Zitieren von Quellen.
Dieses Online Seminar liefert einen kompakten Überblick über die grundlegenden Funktionen des Programms. Es legt den Fokus dabei auf die Desktop-Version und richtet sich vor allem an Nutzende, die noch keine Vorkenntnisse in EndNote haben.
Um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können, installieren Sie bitte vor der Schulung die Desktop-Version (für KIT-Mitglieder ist diese kostenlos über den Softwareshop des KIT SCC erhältlich). Alternativ können Sie sich auch bei EndNote Basic registrieren, einer kostenlosen Web-Version, die jedoch nicht alle Funktionen bietet (https://access.clarivate.com/login?app=endnote).
Grundsätzlich ist EndNote mit Microsoft Windows und macOS nutzbar.
Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
Die Literaturverwaltungssoftware EndNote erleichtert die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur und bietet Unterstützung bei der Recherche, der Verwaltung sowie beim Zitieren von Quellen.
Dieses Online Seminar liefert einen kompakten Überblick über die grundlegenden Funktionen des Programms. Es legt den Fokus dabei auf die Desktop-Version und richtet sich vor allem an Nutzende, die noch keine Vorkenntnisse in EndNote haben.
Um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können, installieren Sie bitte vor der Schulung die Desktop-Version (für KIT-Mitglieder ist diese kostenlos über den Softwareshop des KIT SCC erhältlich). Alternativ können Sie sich auch bei EndNote Basic registrieren, einer kostenlosen Web-Version, die jedoch nicht alle Funktionen bietet (https://access.clarivate.com/login?app=endnote).
Grundsätzlich ist EndNote mit Microsoft Windows und macOS nutzbar.
Tag(s): BIB-S, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all
Donnerstag, 10. Juli 2025
10:00 - 11:00
Einführung in JabRef (Literaturverwaltung für LaTeX)
Online Seminar
Online
Andrea Gappel
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
Die Literaturverwaltungssoftware JabRef unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Organisation gefundener Quellen bis zur Erstellung von Literaturverzeichnissen. JabRef ist besonders geeignet, wenn Sie mit LaTeX schreiben.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzende ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung bei der Arbeit mit JabRef. Hilfen und Informationen zur Arbeit mit LaTeX erhalten Sie in der Schulung "Einführung in LaTeX".
Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms JabRef erläutert.
Bitte installieren Sie vor dem Kurs JabRef in der aktuellsten Version, verfügbar unter https://www.jabref.org/
Grundsätzlich ist JabRef kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar.
Zusätzlich empfehlen wir die Browsererweiterung herunterzuladen.
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Ablauf informiert.
Die Literaturverwaltungssoftware JabRef unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Organisation gefundener Quellen bis zur Erstellung von Literaturverzeichnissen. JabRef ist besonders geeignet, wenn Sie mit LaTeX schreiben.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzende ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung bei der Arbeit mit JabRef. Hilfen und Informationen zur Arbeit mit LaTeX erhalten Sie in der Schulung "Einführung in LaTeX".
Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms JabRef erläutert.
Bitte installieren Sie vor dem Kurs JabRef in der aktuellsten Version, verfügbar unter https://www.jabref.org/
Grundsätzlich ist JabRef kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar.
Zusätzlich empfehlen wir die Browsererweiterung herunterzuladen.
Tag(s): BIB-S, BIB-N, FBH, FBD, Literaturmanagement, Literaturverwaltung, LITVERW-all
Montag, 14. Juli 2025
15:00 - 16:00
KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung
Workshop
Diese Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden!
Erfahren Sie, wie Sie die KIT-Bibliothek optimal für sich nutzen: Wir starten mit einer Einführung in die Literaturrecherche im KIT-Katalog, den Zugriffsmöglichkeiten auf unsere E-Medien und einem Überblick über weitere hilfreiche Services. Anschließend lernen Sie bei einer Führung alle wichtigen Bereiche und Anlaufstellen in der KIT-Bibliothek kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die kurz und kompakt die vielfältigen Angebote der KIT-Bibliothek kennenlernen möchten.
Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all
Erfahren Sie, wie Sie die KIT-Bibliothek optimal für sich nutzen: Wir starten mit einer Einführung in die Literaturrecherche im KIT-Katalog, den Zugriffsmöglichkeiten auf unsere E-Medien und einem Überblick über weitere hilfreiche Services. Anschließend lernen Sie bei einer Führung alle wichtigen Bereiche und Anlaufstellen in der KIT-Bibliothek kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die kurz und kompakt die vielfältigen Angebote der KIT-Bibliothek kennenlernen möchten.
Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all
mehr…
alle