Wir sind Bibliothek!
Seit 2021 bringt Lea Geerken ihre kreative Handschrift in den universitätseigenen Verlag KIT Scientific Publishing (KSP) ein. Als Grafikdesignerin gestaltet sie nicht nur Bücher und Publikationen, sondern ist auch Teil des Social-Media-Redaktionsteams. Ihre kreativen Illustrationen verleihen vielen Projekten eine unverwechselbare Optik.
Wie sind Sie zum Arbeitsfeld "Bibliothek" gekommen?
Vor meiner Ausbildung zur Mediengestalterin für Digital und Print habe ich erfolgreich mein Studium an der PH Karlsruhe abgebrochen.
Während ich noch studierte, habe ich aber viele Hausarbeiten in der Fachbibliothek Mathematik geschrieben, da Freunde von mir dort studiert haben.
Der Campus hatte schon immer eine besondere Faszination für mich, weil hier im Vergleich zur Pädagogischen Hochschule einfach ein richtiges Studentenleben stattfand.
Ich habe immer zu meinen Freunden gesagt, sie müssen nach ihrem Studium am Institut bleiben, damit ich sie besuchen kann und wir gemeinsam in die Mensa können.
Letztendlich bin ich diejenige von uns, die den Weg zurück zum Campus gefunden hat!
Meinen tatsächlichen Job in der BIB habe ich dann ziemlich spontan vor 4 Jahren gefunden, als ich von meinem alten Verlag weg wollte.
In welchem Bereich der KIT-Bibliothek sind Sie tätig?
Ich bin bei KSP, dem eigenen Wissenschaftsverlag des KIT als Grafikerin angestellt und betreue Autoren und die Veröffentlichung ihrer Manuskripte.
Zu meinen Tätigkeiten gehört es, das Manuskript auf Layoutfehler zu überprüfen und Cover und Titelei zu erstellen, mit den Autoren im Austausch zu sein und die Druckabwicklung zu regeln. Nebenbei bin ich noch in der AG Nachhaltigkeit und dem Team für die Öffentlichkeitsarbeit aktiv.
Was macht Ihre Arbeit hier besonders?
Ich komme aus einem Verlag in der freien Wirtschaft und weiß daher die geregelten Arbeitszeiten sehr zu schätzen. Außerdem mag ich die Schnelllebigkeit und wechselnden Projekte. Dadurch hat man einen regen Austausch mit vielen unterschiedlichen Menschen.
Was wünschen Sie sich von der "Bibliothek" für die Zukunft?
Dass die Bibliothek weiterhin bemüht ist sich ständig neu zu erfinden und am Puls der Zeit bleibt. Ich glaube für viele Studierende ist die Bibliothek ein wichtiger und zentraler Anlaufpunkt, der maßgeblich zum Erfolg ihres Studiums beiträgt.
Wo ist Ihr Lieblingsplatz auf dem KIT-Campus und warum?
Big Mama, die riesen Wärmflaschen-Skulptur. Sie hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen und ich freu mich einfach jedes Mal, wenn ich an ihr vorbeilaufe.