Vitrine 02

Gmelins Biografie und weitere Publikationen
KIT

Inhalt

sprungmarken_marker_4091

Volltexte und Digitalisate

Die Volltexte und Digitalisate der in dieser Vitrine ausgestellten Exponate sowie weiterer Fundstücke zum Thema finden Sie hier.

Lebenslauf

 

18.03.1762 Geburt in Badenweiler
1778-1784 Studium der Medizin und Naturwissenschaften in Straßburg und Erlangen. Abschluss mit Promotion und Zulassung als praktischer Arzt
1784 Niederlassung in Karlsruhe als Mediziner und Lehrer für Naturgeschichte am markgräflichen Lyzeum
1785 Direktor des markgräflichen Naturalienkabinetts (heutiges Naturkundemuseum) und der Botanischen Gärten in Karlsruh
Ab 1785 zusammen mit Hofgärtner Johann Michael Schweyckert (1754-1806) unternimmt Gmelin mehrere Forschungsreisen, um Pflanzen für den Botanischen Garten zu sammeln
1791 Catalogus plantarum Horti botanici Carolsruhani (Pflanzenverzeichnis mit 4000 Arten)
1794 wegen der Kriegswirren in Südwest-Deutschland aufgrund der sog. Koalitionskriege zwischen Frankreich und den anderen europäischen Mächten (nach der Französischen Revolution) betreute er die Auslagerung des Naturalienkabinetts nach Ansbach; Wahl zum Mitglied in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
1797 Rückkehr nach Karlsruhe; erhält die Aufsicht über die badischen Apotheken und wird Mitglied der Prüfungskommission für Ärzte und Pharmazeuten; Ernennung zum Hofrat
1800 Catalogus plantarum horti Carlsruhani, 2. Auflage
1803 Mitglied der großherzoglich-badischen Sanitätskommission
1803-1826 Flora Badensis Alsatica (Bd. 1+2: 1806, Bd. 3: 1808, Bd. 4: 1826)
1808 Ernennung zum Geheimen Hofrat;
Abbruch der Zirkelorangerie (botanische Gewächshäuser zw. der heutigen Adler- und Kronenstraße); Neuanlage des Botanischen Gartens westlich des Schlosses (erste Planung durch Friedrich Weinbrenner 1806)
1809 Buchveröffentlichung: "Über den Einfluß der Naturwissenschaft auf das gesammte Staatswohl vorzüglich auf Land und Zeit berechnet", 434 Seiten Foliant: Flora Kuppenheimensis (117 Blumen-Aquarelle)
1811 Hortus Magni Ducis Badensis Carlsruhanus (aktualisiertes Pflanzenverzeichnis der Karlsruher Botanischen Gärten)
1814 Mitglied der Bergwerkskommission
04.08.1815 Goethe zu Gast bei Gmelin in Karlsruhe
1817 Veröffentlichung der Schrift "Nothhülfe gegen Mangel aus Mißwachs oder Beschreibung wildwachsender Pflanzen, welche bei Mangel der angebauten als ergiebige und gesunde Nahrung für Menschen und Thiere gebraucht werden können, nebst Vorschlägen, den Folgen des Mißwachses vorzubeugen und die Landes-Cultur zu verbessern"
1825 kleine Schrift: "Beschreibung der badischen Milchblätterschwämme"
1825 Gründung des Polytechnikums Karlsruhe auf dem Gelände des Fasanengartens (ab 1885 Technische Hochschule, ab 1968 Universität (TH), ab 2009 KIT)
1834 Tod der Ehefrau
1834 nach 50 Jahren, Ende seiner Tätigkeit als Lehrer für Naturgeschichte am Lyzeum
26.06.1837 Tod in Karlsruhe

... Zurück zu Vitrine 01 | Weiter zu Vitrine 03 ...

Kontakt

 
Vitrine 2 - Objekte
Flora Badensis Alsatica, 4 Bände, eine botanische Übersicht über die Flora in der Oberrhein-Gegend, erschienen 1806 – 1826, zus. über 3200 Seiten. Siehe "Volltexte und Digitalisate"
Vitrine 2 - Objekt KIT
Ueber den Einfluß der Naturwissenschaft auf das gesammte Staatswohl, erschienen 1809, 434 Seiten. Siehe "Volltexte und Digitalisate"
Vitrine 2 - Objekt
Hortus Magni Ducis Badensis Carlsruhanus, erschienen 1811, 303 Seiten, Auflistung der Pflanzen in den großherzogl. Gärten. Siehe "Volltexte und Digitalisate"