Wir sind Bibliothek!
Mit ihrem naturwissenschaftlichen Hintergrund entdeckte Juliane Mörsel während ihres Studiums ihre Leidenschaft für die Bibliothekswelt. Nach dem Referendariat führt sie diesen Weg nun am KIT fort: Sie betreut seit 2024 das BMBF-Projekt „ERRED“, das neue Wege zur Bewertung von Forschungsleistungen erprobt, und engagiert sich zusätzlich als Fachreferentin.
Wie sind Sie zum Arbeitsfeld "Bibliothek" gekommen?
Ursprünglich habe ich Physik und Mathematik studiert. Während meines Studiums habe ich als studentische Hilfskraft in einer naturwissenschaftlichen Bibliothek gearbeitet. Erst dort habe ich wirklich verstanden, welche vielfältigen Aufgaben eine Bibliothek im universitären Kontext übernimmt. Besonders spannend fand ich die Arbeit der Fachreferent*innen und wie die Bibliothek Forscher*innen aktiv unterstützt. Diese Eindrücke haben mich schließlich dazu bewogen, den klassischen Weg des Referendariats einzuschlagen. So habe ich die Ausbildung zur Bibliotheksassessorin abgeschlossen und meine berufliche Laufbahn in der Bibliothekswelt fortgesetzt.
Woran arbeiten Sie zur Zeit konkret?
Meine Aufgabe am KIT ist die Betreuung des BMBF-Projekts „ERRED“.
Dieses Projekt hat das Ziel, die Bewertung von Forschungsleistungen zu reformieren und insbesondere am KIT einen Impuls zu setzen, den Forschungsoutput stärker qualitativ als quantitativ zu bewerten. Damit trägt das Projekt aktiv zur Open-Science-Bewegung bei, also einer offenen, für jeden zugänglichen Wissenschaft. Daneben betreue ich zusätzlich als Fachreferentin die Fächer Physik, Mechanik und Mathematik an der KIT-Bibliothek.
Was macht Ihre Arbeit hier besonders?
Für mich ist der nationale und internationale Austausch das Schönste an meinem Beruf. Veränderung und Fortschritt lassen sich nur gemeinsam erreichen.
Was motiviert Sie an Ihrer Arbeit am meisten?
Für mich bedeutet offene Wissenschaft, dass jeder Mensch teilhaben und sich informieren kann. Das ist für mich die Basis einer demokratischen Gesellschaft. Die Möglichkeit, aktiv dazu beizutragen, motiviert mich enorm.
Wie startet Ihr Arbeitstag im besten Fall?
Mit einer guten, warmen Tasse Kaffee (mit Haferdrink :-).